„67“ ist das Wort des Jahres 2025 von Dictionary.com.

Dictionary.com hat offiziell sein neuestes Wort des Jahres bekannt gegeben.
Das Online-Wörterbuch gab am Mittwoch bekannt, dass „67“ das Wort des Jahres 2025 ist.
Die jährliche Wortwahl dient laut Dictionary.com als „sprachliche Zeitkapsel, die soziale Trends und globale Ereignisse widerspiegelt, die das jeweilige Jahr geprägt haben“.

Der genaue Ursprung des Ausdrucks ist etwas unklar. Lehrer und Eltern hörten ihn im Laufe dieses Jahres immer öfter von Kindern und Jugendlichen , und manche sagen, er könne als eine andere Art interpretiert werden, „so lala“, „vielleicht dies“ oder „vielleicht das“ auszudrücken, so das Wörterbuch.
Dictionary.com erklärte weiter, dass der Begriff ein Ergebnis des klassischen Brainrot-Slangs sei, der „absichtlich unsinnig ist und bei dem es darum geht, Teil dieser Absurdität zu sein“.
Der Begriff „67“ – ausgesprochen „six-seven“ und niemals „sixty-seven“, wie das Wörterbuch anmerkt – ist reich an Legenden. Er lässt sich bis zu Skrillas Song „Doot Doot (6 7)“ aus dem Jahr 2024 zurückverfolgen, während andere ihn mit dem 2,01 Meter großen NBA-Spieler LaMelo Ball in Verbindung bringen.
Ein Junge, der heute als „The 67 Kid“ bekannt ist, ging Anfang des Jahres ebenfalls viral, weil er den Begriff bei einem Jugendbasketballspiel verwendete.
„Es ist teils Insiderwitz, teils soziales Signal und teils Performance“, sagte Steve Johnson, Ph.D., Leiter der Lexikografieabteilung der Dictionary Media Group bei IXL Learning, in einer Pressemitteilung. „Wenn Leute das sagen, wiederholen sie nicht einfach nur ein Meme; sie bringen ein Gefühl zum Ausdruck.“
Johnson fuhr fort: „Es ist eines der ersten Wörter des Jahres, das als Ausruf funktioniert – ein Energieschub, der sich ausbreitet und Menschen verbindet, lange bevor sich irgendjemand darüber einig ist, was es eigentlich bedeutet.“
Laut einer Analyse von Dictionary.com tauchte die Zahl „67“ allein im Oktober sechsmal häufiger in digitalen Medien auf als im gesamten Jahr 2024.
„Die Zahl ‚67‘ verdeutlicht, wie schnell sich ein neues Wort in der Welt verbreiten kann, wenn eine aufstrebende Generation in den globalen Diskurs eintritt“, heißt es im Wörterbuch.
Weitere Begriffe, die es auf die Auswahlliste der Finalisten für das Wort des Jahres dieses Jahres geschafft haben, waren „agnetisch“, „Aura-Farming“, „Gen Z-Blick“, „Übertourismus“, „Zoll“ und „traditionelle Ehefrau“.
ABC News





